Hrsg.: Nico B. Rottke, Dieter W. Rebitzer, 2006
Gebunden.864 Seiten
99 EUR (bis 30.11.2006)
129 EUR (Preis ab 01.12.2006)
ISBN 3-89984-150-6
Real Estate Private Equity nimmt in Deutschland seit Ende 2003 eine den Immobilienmarkt prägende Rolle ein - das beweisen Transaktionen in Milliardenhöhe wie zuletzt die Veräußerung von Immobilien des KarstadtQuelle-Konzerns an das Joint Venture Whitehall/KarstadtQuelle.
Der Umgang mit Transaktionen eines derart großen Investmentvolumens und einer derart hohen Anzahl an Immobilieneinheiten stellt alle Transaktionsbeteiligten vor hohe Herausforderungen: Immobilieninvestoren und -finanzierer, Bestandshalter, Immobilienprojektentwickler, Dienstleister, Kommunen und Regionen sowie Anwaltskanzleien, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Sachverständige müssen einen extrem komplexen Prozess überschauen, der sich auf alle Bereiche der Immobilienökonomie erstreckt.
Das "Handbuch Real Estate Private Equity" bereitet diesen Prozess strukturiert auf und bietet den Transaktionsbeteiligten eine Hilfestellung für den Arbeitsablauf. Die Beiträge wurden von 61 namhaften, führenden Autoren aus Wissenschaft und Praxis verfasst. Die Struktur für den Inhalt des Werkes bildet der Lebenszyklus einer Private-Equity-Transaktion: Teil A liefert die Grundlagen, um die Materie zu verstehen udn einzuordnen. Due Diligence ist ein Schwerpunktthema in der Phase des Ankaufs, die in Teil B erörtert wird. Welche Möglichkeitne exzellentes Management für die Wertschöpfung eröffnet, erläutern die Kapitel des Teils C. Die in Teil D behandelte Phase der Veräußerung zeigt Vor- und Nachteile der diversen Exit-Kanäle auf. Zwölf aktuelle Fallstudien aus den vergangenen drei Jahren stellen in Teil E die konkrete Umsetzung der zuvor erarbeiteten Grundlagen vor. Dabei nehmen die Autoren Stellung zur Konstruktion der Transaktion sowie zu den angewandten Wertschöpfungsstrategien. Ein umfangreiches Glossar mit rund 120 Fachbegriffen erläutert die ofmals englischen Ausdrücke, die rund um das Thema Private Equity gebräuchlich sind. Abgerundet wird das Werk durch ausführliche Checklisten.
Das Buch ist zu beziehen über:
Immobilien Informationsverlag Rudolf Müller GmbH & Co.KG
Stolberger Straße 84
50933 Köln
Tel: 0221 5497169
Fax: 0221 5497130
[email protected]
www.baufachmedien.de
Der Engpass bei geeigneten Führungs- und Fachkräften wird eine der größten Bremsen fürs Unternehmenswachstum der nächsten Jahre sein. Davon geht die Mehrheit der deutschen Manager aus, die im aktuellen Handelsblatt Business-Monitor befragt wurden. 58 Prozent stimmten dabei dieser Aussage „voll und ganz“ oder „überwiegend“ zu. HANDELSBLATT, Dienstag, 27. März 2007
Bericht „Innovationsfaktor Kooperation“ liefert erstmals für Deutschland Gesamtschau über Stand, Hürden und Perspektiven des Austausches zwischen Wirtschaft und Wissenschaft.
weitere Informationen >>>
Berlin - Beim Klimawandel sind sie Problem und Lösung in einem: die wachsenden Städte der Welt. mehr>>> oder im Internet unter: www.worldwatch.org und www.ipcc.ch
Nr. 19 vom 7. Mai 2007 - Die beste Uni für Sie - Wo Studenten die passende Ausbildung finden FOCUS Hochschul-Ranking 2007 - Teil 1: BWL, VWL, Jura
ZEIT Campus 03/2007 - Neue Stadt, neue Freunde, neues Leben: Warum das Studium die beste Zeit ist, sich selbst zu entdecken . Von Julian Hans
City of Architecture Programm unter www.rotterdam2007.nl
Die ERES-Konferenz findet in diesem Jahr vom 27. - 30. Juni 2007 in London statt. Mehr...
Immobilien-Forschungspreis 2007 - Abgabetermin ist der 15. Juli 2007 mehr>>>