Zukunftsfähige Unternehmen suchen den Dialog mit Querdenkern und Menschen aus anderen Branchenkulturen.
Initiativen werden häufig durch persönliche Erlebnisse angestoßen.
Anfang 1999 hat Bernd Heuer Dialog eine Befragung bei Studenten der Architektur und Stadt- und Raumplanung durchgeführt mit folgendem Ergebnis:
Die Versöhnung der Künstler und der Rechner in der Stadt-, Immobilien- und Gebäudeentwicklung ist Voraussetzung für die Zukunft.
Der Dialog zweier bislang polarisierender Seiten wird eine der wichtigsten Aufgaben der nächsten Jahre sein. Zukünftige Studiengänge, die sich mit der Stadt-, Immobilien- und Gebäudeentwicklung befassen, sollten sich den Herausforderungen der Nachhaltigkeit stellen, wie u. a. im Jahr 2000 auf der Urban 21 , der Weltkonferenz der Megastädte und der Berliner Erklärung formuliert.
Die Idee - agenda4 - wurde kurz danach geboren. agenda4 steht für Programm und Unternehmensgeist in Anlehnung an Agenda 21 . "4" steht für den interdisziplinären Ansatz - Planen, Bauen, Managen/Betreiben und Finanzieren von Städten, Immobilien und Gebäuden.
Quelle: nach Prof. Kyrein