Hrsg.: Nico B. Rottke, Dieter W. Rebitzer, 2006
Handbuch Real Estate Private Equity
Gebunden.864 Seiten
99 EUR (bis 30.11.2006)
129 EUR (Preis ab 01.12.2006)
[email protected]
www.baufachmedien.de
Dr. Günter Haber, Horst Alexander Spitzkopf, Stefan Winden und Siegfried de Witt. Hrsg.: Prof. Dr. Bernd Falk
Fachlexikon Immobilienwirtschaft
2004. 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. 976 Seiten mit 385 Abbildungen und zahlreichen Tabellen.
109 EUR
ISBN 3-89984-103-4
[email protected]
www.baufachmedien.de
Inhalt...
ISR Festschrift für Gerd Schmidt-Eichstaedt.
Städtebaurecht
. 198 Seiten.
ISBN-3-7983-2005-5.
Prof. Dr. Karl-Werner Schulte HonRICS (Hrsg.): Immobilienökonomie. Stadtplanerische Grundlagen. 844 Seiten. Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 2005.
ISBN 3-486-24447-7
Europe
Real Estate Yearbook 2005: Assets, Industry Trends, Market Players.
Email:
[email protected]
www.europe-re.com
Claus J. Diederichs, Universität Wuppertal: Führungswissen für Bau- und Immobilienfachleute 1 . Grundlagen, Betriebswirtschaft, Unternehmensrechnung, Baubetriebsrechnung, Nachträge und Claims, Wirtschaftlichkeit, Unternehmensfinanzierung. 326 Seiten. 2005.
zum Inhalt
Diederichs will einen Beitrag dazu leisten, die Bedeutung der Bau- und Immobilienwirtschaft im Bewusstsein der Führungskräfte der Wirtschaft zu verankern. Etwa jeder 10. Erwerbstätige ist in der Bau- und Immobilienwirtschaft tätig. Sie erfordert angesichts der zunehmenden Globalisierung eine kompetenz- und phasenübergreifende Professionalisierung. Mit der 2. Auflage der Grundlagen wird das Grundverständnis geschaffen für Themenbereiche, die sowohl Architekten, Bauingenieuren und Fachingenieuren für Technische Anlagen, aber auch Kaufleuten und Betriebswirten sowie Juristen wegen der vielen Besonderheiten der Bau- und Immobilienbranche weitgehend nicht bekannt sind. In 9 Kapiteln werden die volks- und betriebswirtschaftlichen Grundlagen, das Arbeits- und Tarifrecht in der Bauwirtschaft, die Unternehmens- und Baubetriebsrechnung, die Nachtragsprophylaxe und das Claimmanagement, Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Nutzen-Kosten-Untersuchungen, die Unternehmensfinanzierung sowie Schwarzarbeit und Korruption in der Bauwirtschaft behandelt.
Weiter Informationen und Bestellschein
Claus J. Diederichs, Bergische Universität Wuppertal:
Immobilienmanagement im Lebenszyklus
. Projektentwicklung, Projektmanagement, Facility Management, Immobilienbewertung. 697 Seiten. 2006.
mehr...
A. Besecke, R. Hänsch, M. Pinetzki (Hrsg.): Das Flächensparbuch. Diskussionen zu Flächenverbrauch und lokalem Bodenbewußtsein. ISR-Diskussionsbeitrag der TU Berlin. NR. 56, 220 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Tabellen, 2005.
Preis: 12 EUR (Vorzugspreis in der Publikationsstelle ISR) zzgl. Versandkosten
Bestellung über
[email protected]
Tel: 030-314 28 088
Fax: 030-314 28 156
Jared Diamond: Kollaps. Warum Gesellschaften überleben oder untergehen. 2005.
Der Engpass bei geeigneten Führungs- und Fachkräften wird eine der größten Bremsen fürs Unternehmenswachstum der nächsten Jahre sein. Davon geht die Mehrheit der deutschen Manager aus, die im aktuellen Handelsblatt Business-Monitor befragt wurden. 58 Prozent stimmten dabei dieser Aussage „voll und ganz“ oder „überwiegend“ zu. HANDELSBLATT, Dienstag, 27. März 2007
Bericht „Innovationsfaktor Kooperation“ liefert erstmals für Deutschland Gesamtschau über Stand, Hürden und Perspektiven des Austausches zwischen Wirtschaft und Wissenschaft.
weitere Informationen >>>
Berlin - Beim Klimawandel sind sie Problem und Lösung in einem: die wachsenden Städte der Welt. mehr>>> oder im Internet unter: www.worldwatch.org und www.ipcc.ch
Nr. 19 vom 7. Mai 2007 - Die beste Uni für Sie - Wo Studenten die passende Ausbildung finden FOCUS Hochschul-Ranking 2007 - Teil 1: BWL, VWL, Jura
ZEIT Campus 03/2007 - Neue Stadt, neue Freunde, neues Leben: Warum das Studium die beste Zeit ist, sich selbst zu entdecken . Von Julian Hans
City of Architecture Programm unter www.rotterdam2007.nl