Setting up a Key Account Management System for "Real Estate Management".
Tina Amend, 2005
Der Erfolgsbeitrag der Grundleistungen des Projektmanagements zur Erreichung der Projektziele - Risikoanalyse und ABC-Analyse für 3 Praxisbeispiele.
Bernd Eser, 2005
Projektentwicklungsstudie: Kraftwerke in Südafrika auf der Basis regenerativer Energien - Machbarkeit und Aussichten. Fallbeispiel: Aufwindkraftwerk.
Heiko Friedel, 2005
Auf dem Weg zum Standortkonzept. Erarbeitung eines Leitfadens zur Erstellung von Standortkonzepten am Beispiel des Bau- und Liegenschaftsbetriebes NRW.
Carolina Gerbsch, 2005
"Reverse Mortgages" - die Zukunft der (Immobilien-) Altersvorsorge
Bernd Hartmann, 2005
Motorcity - Mönchengladbach. Projektentwicklung auf den ehemaligen Konversionsflächen des Nordpark Geländes als Themenpark rund um die "Faszination Automobil"
Holger P. Hartmann,2005
Zeitreihenvergleich der Nutzungskosten am Beispiel der IKB-Zentrale. Im Gesamtzusammenhang eines Lebenszyklusübergreifenden Facility Managements.
Katrin Horstmann, 2005
Instandhaltungscontrolling. Ein Verfahren zur systematischen Istandhaltung von Gebäuden am Beispiel eines öffentlichen Immobilienunternehmens.
Inga Jäger, 2005
Projektentwicklungsstudie mit Wirtschaftlichkeitsbetrachtung zur Nachfolgennutzung bei der Fachhochschule Düsseldorf
Joachim König, 2005
Vermögensnachfolge unter besonderer Berücksichtigung des Immobilienvermögens
Felix Lukasch, 2005
Projektentwicklung Tannenstraße Düsseldorf. Eine Standortuntersuchung zur optimalen Verwertung des Grundstücks Tannenstraße für den Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW anhand des Beispiels "Fachhochschule"
Andreas Mania, 2005
Neue Wege in der Projektentwicklung und Vermarktung von Wohnimmobilien. Kundenorientierte Wohnraumplanung durch Einsatz einre interaktiven Online Plattform
Armin Moussavi, 2005
Entwicklung eines Leistungsbildes für das Technische Gebäudemanagement (TGM)
Jens Reimann, 2005
Zyklusorientierte Wertschöpfungskette im ganzheitlichen Immobilienmanagement innerhalb der Multi Service Gruppe
Hans-Peter Richter, 2005
Standortkonzepte. Untersuchungenzu Standortkonzepten im Liegenschaftsbereich des Bau- und Liegenschaftsbetriebes NRW - Niederlassung Duisburg
Antje Verheyen, 2005
Projektentwicklung eines ambulanten Gesundheitszentrums zur ganzheitlichen medizinischen Versorgung von Patienten im Rahmen der neuen Versorgungsstrukturen in der Medizin
Annette von Hänisch-von Stritzky, 2005
aurelis award - ein agenda4 Wettbewerb
mehr...
Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt
Start des neuen agenda4 Studiengangs "Integrierte Standort- und Projektentwicklung (ISP MBA)".
mehr...
Unsere Literaturtipps
Interessante Veröffentlichungen aus den Bereichen der Immobilienwirtschaft, Stadt- und Gebäudeentwicklung, etc.
mehr...
10.-13.09.2006
50. IFHP World Congress
"Urban life, boundaries and transformations"
in Genf
17.03.2006
Abschluss-
kolloquium
2.Semester
BU Wuppertal
07.03.2006
Informations-
abend an der
TU Berlin
23.02.2006
agenda4 Hochschultreffen
in Frankfurt am Main
17.02.2006
Abschluss-
präsentation
1. Semester/
4. Jg.
TU Berlin
13.02.2006
TU Berlin - Think Tank der Innovation
Gestaltung urbaner Infrastrukturen
in Berlin
mehr...