Förderung der nachhaltigen Stadt-, Immobilien- und Gebäudeentwicklung
Nachhaltigkeit und deren Umsetzung entwickelt sich zunehmend zu einem der zukunftsorientierten Themen in der Immobilienwirtschaft. Der "ideologische" Begriff der Nachhaltigkeit wird zunehmend durch ökonomische Fakten geprägt:
Themen wie Entwicklung im Bestand , nachhaltige Planung sowie ressourcenschonende Entwicklung und effizienter Betrieb werden zunehmend zu "harten" Wirtschaftsfaktoren. Effizienzgewinne sind vermehrt in der interdisziplinären Zusammenarbeit von Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen zu erreichen.
Wirtschaftsunternehmen sind zudem gezwungen, im Verdrängungswettbewerb sowohl produkt - als auch imagebezogen zu diesen Themen Stellung zu nehmen und sich auf dem Markt zu positionieren.
Eine Reihe von namenhaften Unternehmen, Universitäten und Persönlichkeiten hat sich bereits in der Community von agenda4 zusammengeschlossen, um stellvertretend für diese Entwicklung zu stehen.
Der Engpass bei geeigneten Führungs- und Fachkräften wird eine der größten Bremsen fürs Unternehmenswachstum der nächsten Jahre sein. Davon geht die Mehrheit der deutschen Manager aus, die im aktuellen Handelsblatt Business-Monitor befragt wurden. 58 Prozent stimmten dabei dieser Aussage „voll und ganz“ oder „überwiegend“ zu. HANDELSBLATT, Dienstag, 27. März 2007
Bericht „Innovationsfaktor Kooperation“ liefert erstmals für Deutschland Gesamtschau über Stand, Hürden und Perspektiven des Austausches zwischen Wirtschaft und Wissenschaft.
weitere Informationen >>>
Berlin - Beim Klimawandel sind sie Problem und Lösung in einem: die wachsenden Städte der Welt. mehr>>> oder im Internet unter: www.worldwatch.org und www.ipcc.ch
Nr. 19 vom 7. Mai 2007 - Die beste Uni für Sie - Wo Studenten die passende Ausbildung finden FOCUS Hochschul-Ranking 2007 - Teil 1: BWL, VWL, Jura
ZEIT Campus 03/2007 - Neue Stadt, neue Freunde, neues Leben: Warum das Studium die beste Zeit ist, sich selbst zu entdecken . Von Julian Hans
City of Architecture Programm unter www.rotterdam2007.nl