Die Entwicklung des Gewerbe- und Hafenstandortes Köln-Deutz steht im Mittelpunkt der studentischen Machbarkeitsstudie des agenda4 -Wettbewerbs 2007. Die Züblin Development GmbH hat sich dazu als Auslober verpflichtet und steuert mit ihrem eigenen Firmengelände an der Siegburger Straße im rechtsrheinischen Kölner Innenstadtbezirk Deutz den Nukleus für diesen studentischen Wettbewerb bei.
Das angrenzende Areal des Deutzer Hafens wird dabei mit in die interdisziplinären Betrachtungen einer perspektivischen Entwicklung, der mittel- bis langfristigen Entwicklung des Stadtteils aufgenommen. Die Schwierigkeit des Verfahrens wird darin liegen, industrielle Nutzung mit hochwertigen Gewerbenutzungen zu vereinen. Denn auch widerstrebende Nutzungen sollen in einem solchen Verfahren untersucht und in eine realisierungsfähige Projektentwicklung überführt werden. Nachdem in den Vorjahren bereits Grundstücke der agenda4 -Mitgliedsunternehmen aurelis Real Estate Management, IVG-Immobilien und RWE Systems Immobilien begutachtet worden sind, rückt agenda4 nunmehr zum ersten Mal ein Areal in Köln in den Fokus.
Die
Ausschreibungsunterlagen
finden Sie hier zum Download ...
Die Projektunterlagen
finden Sie hier im
Projektraum
Geben Sie bitte folgende Zugangsdaten ein und klicken anschließend auf Anmelden.
Benutzername: agenda4
Passwort: koeln1
Sie gelangen auf die Startseite des Projektraumes. Öffnen Sie dann bitte den Menüpunkt Dokumente. Hier finden Sie unter agenda4 den Ordner 00_Unterlagen_zum_Wettbewerb, den Sie bitte durch Doppelklick oder Klick auf das links stehende Pluszeichen öffnen. Dann werden die Unterordner mit den Dateien sichtbar.
Ansprechpartner bei Züblin Development GmbH ist: Rainer M. Schäfer, Bereichsleiter Köln, Siegburger Straße 241, 50679 Köln, Telefon: 0221/824-2045, Email: [email protected] .
Ansprechpartner bei agenda4-eCommunity e.V. sind Professor Rolf Kyrein, Beauftragter des Vorstandes für diesen Wettbewerb
[email protected]
sowie das Vorstandsmitglied von agenda4, Bernd Heuer, Hohenzollernstraße 6, 47799 Krefeld, Email:
[email protected]
, Telefon: 0173/2842965.
Der Engpass bei geeigneten Führungs- und Fachkräften wird eine der größten Bremsen fürs Unternehmenswachstum der nächsten Jahre sein. Davon geht die Mehrheit der deutschen Manager aus, die im aktuellen Handelsblatt Business-Monitor befragt wurden. 58 Prozent stimmten dabei dieser Aussage „voll und ganz“ oder „überwiegend“ zu. HANDELSBLATT, Dienstag, 27. März 2007
Bericht „Innovationsfaktor Kooperation“ liefert erstmals für Deutschland Gesamtschau über Stand, Hürden und Perspektiven des Austausches zwischen Wirtschaft und Wissenschaft.
weitere Informationen >>>
Berlin - Beim Klimawandel sind sie Problem und Lösung in einem: die wachsenden Städte der Welt. mehr>>> oder im Internet unter: www.worldwatch.org und www.ipcc.ch
Nr. 19 vom 7. Mai 2007 - Die beste Uni für Sie - Wo Studenten die passende Ausbildung finden FOCUS Hochschul-Ranking 2007 - Teil 1: BWL, VWL, Jura
ZEIT Campus 03/2007 - Neue Stadt, neue Freunde, neues Leben: Warum das Studium die beste Zeit ist, sich selbst zu entdecken . Von Julian Hans
City of Architecture Programm unter www.rotterdam2007.nl