Seit August diesen Jahres hat agenda4 ein neues Mitglied - die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH. Als eines der größten Wohnungsbaugesellschaften in Berlin bietet das Unternehmen umfangreichste Serviceleistungen rund um die Wohnimmobilie und trägt mit seiner Ausbildungsofferte zur Stärkung der Fachkompetenzen im Bereich der Immobilienwirtschaft bei.
Der durch Agenda4 geförderte Studiengang Real Estate Management an der TU Berlin hat zu einer ersten direkten Unternehmensgründung von drei Teilnehmern des Studiengangs geführt. Auf Basis der vermittelten Lehrinhalte und Philosophie von Agenda 4 haben Daniel Bormann, Edzard Brahms und Niklas Rösemann einen interdisziplinären Ansatz zu einer neuartigen Dienstleistungsidee für ihr Unternehmen REALACE entwickelt.
Die drei Gründer laden Sie herzlich zu einem Empfang in ihren Ausstellungsräumen am 1. September 2007 um 18:00 ein.
Förderverein Bundesstiftung Baukultur
Mit der Förderung von Bildung, Erziehung, Wissenschaft und Forschung auf den Gebieten der Stadtplanung, der Architektur, des Bauingenieurwesens, der Volkswirtschaft, der Ökologie und Soziologie leistet agenda4 einen wirkungsvollen Beitrag zu Stärkung der Baukultur in Deutschland. Dieses Engagement werden wir auch als neues Mitglied im Förderverein der Bundesstiftung BAUKULTUR einbringen. Damit laden wir Sie ein zur Auftaktveranstaltung "wieweiterwohnen" am
1. September 2007
in Frankfurt am Main.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier .....
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ehemalige in Rhein-Ruhr,
wir laden Sie hiermit herzlich zur Eröffnung des 6. Jahrgangs des Kontaktstudiums Immobilienökonomie in Rhein-Ruhr am 3. September 2007 in unseren neuen Standort auf Zeche Zollverein in Essen ein. Wir würden uns sehr freuen, Sie in unseren neuen Räumlichkeiten in Essen begrüßen zu
können.
Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr. Als Eröffnungsredner konnten wir Professor Karl-Heinz Petzinka, Sprecher der Geschäftsführung der THS, Gelsenkirchen gewinnen.
Bitte fühlen Sie sich frei, Kollegen und Geschäftspartner an diesem Abend mit zu bringen. Bitte melden Sie diese unbedingt auch mit dem beigefügten
Rückantwortfax
an.
Ihr Markus Amon Chartered Surveyor Geschäftsführer
Einladung
und
Anfahrtskizze
finden Sie hier ...
Die Münchner agenda4 -Mitglieder bereiten zur Zeit mit der agenda4 –Hochschule Technische Universität München das Programm für den öffentlichen Teil der Mitgliederversammlung vor.
Weitere Informationen ab 30.8.07
Der Deutscher Verband der Projektmanager e. V.
und Prof. Dr. C. J. Diederichs stiften insgesamt 3 Stipendien in Höhe von 7.000 € für den berufsbegleitenden Masterstudiengang REM + CPM. Wenn Sie jemanden kennen, der sich in Richtung interdisziplinäres Bau- und Immobilienmanagement weiterbilden und in den Genuss der Stipendien kommen will, bitte leiten Sie diese E-Mail weiter oder bewerben Sie sich unter
www.rem-cpm.de
.
Bitte vormerken !!!
4. JG / 3. Sem. Interdisziplinäres Immobilienmanagement und 5. JG / 1. Sem. Projektentwicklungen 2007 in Köln und Moers für aurelis, die METRO Group und Züblin Development
In einer sich international entwickelnden Bau- und Immobilienwirtschaft werden interdisziplinäres Wissen und Zusatzqualifikationen immer wichtiger. Dieser Meinung sind auch die 16 Teilnehmer, die im April 2007 ihr Masterstudium aufnahmen.
mehr zu den Teilnehmern lesen Sie hier ...
Im Herbst dieses Jahres wird der Masterstudiengang Real Estate Management an der TU Berlin 5 Jahre alt.
Er ist damit der älteste postgraduale Studiengang an deutschen Universitäten, der sich in spezifischer Weise der Weiterbildung im Bereich der nachhaltigen Standort- und Projektentwicklung, und damit auch der Stadtentwicklung widmet.
52 der insgesamt 104 Studierenden der ersten 5 Jahrgänge haben inzwischen ihre Masterurkunde erhalten und ihr Studium für die weitere berufliche Entwicklung nutzen können.
Aus diesem Anlass lädt die TU am Donnerstag, den
11.10.2007, ab 14 Uhr,
zu einem Fest ein, bei dem das Erreichte dargestellt wird, Perspektiven diskutiert, Preise verliehen und die „Neuen“ des 6. Jahrgangs begrüßt werden sollen.
Das vorläufige Programm finden Sie hier ...
Die Bergische Universität Wuppertal und die Gesellschaft für immobilienwirtschaftliche Forschung - gif freuen sich, Sie auf der EXPO Real in Halle B2, Stand 030 begrüßen zu können.
Prof. Dr. Tom Geurts von der New York University gratulierte den Absolventen zum erfolgreichen Abschluss ihres Studiums. Bei dieser Gelegenheit kündigte er an, dass die Zusammenarbeit des Studiengangs Real Estate Management mit der New York University weiter ausgebaut wird. Ab dem kommenden Jahr werden zwei jeweils einwöchige Workshops durchgeführt.
Gratulation von Herrn Prof. Dr. -Ing. Kochendörfer und Prof. Dr. Schäfer - agenda4 -Vorstandsmitglied, an Marc Kupfer zum erfolgreichen Studienabschluss.
Thorsten Ohmann und Michael Siebert sprechen für die Studierenden und Absolventen des Studienganges Reals Estate Management
Gruppenbild der Absolventinnen und Absolventen 2006/07 des Master-Studienganges Real Estate Management mit ihren Dozenten.
Noch mehr Bilder aus der Veranstaltung finden Sie hier ...
Real Estate Management bietet ab
Oktober 2007
wieder die Möglichkeit der wissenschaftliche Weiterbildung im immobilien- und stadtwirtschaftlichen Bereich durch einen berufsbegleitenden Master-Studiengang: integriert - interdisziplinär - projektorientiert - praxisnah.
Das thematische Spektrum des Studiengangs orientiert sich am Lebenszyklus baulich-räumlicher Projekte und geht von der Standortplanung, über die Projektentwicklung bis an die Grenze des Facility Managements.
Daraus folgen Interdisziplinarität, integraler Ansatz und Handlungsorientierung. Der Bezugsrahmen für den Studiengang ist das Konzept der Nachhaltigkeit mit seinen drei Elementen: Ökonomie, Ökologie und sozio-kultureller Kontext. Der Studiengang ist somit auch ein Beitrag zur Realisierung der Agenda 21 in der Stadtentwicklung.
weitere Informationen finden Sie hier....
Kolloquium mit Studierenden der agenda4 Hochschulen
Züblin Development Award – ein agenda4-Wettbewerb 2007
Anfang Mai fand in Anwesenheit der Auslober (Züblin Development GmbH) und der Stakeholder, u. a. mit Planungsdezernent Streitberger, Stadt Köln, ein Kolloquium mit über 150 Studierenden der agenda4-Hochschulen TU Berlin, Bergische Universität Wuppertal, TU München, TU Dresden (EIPOS e.V.), Fachhochschule Mainz, Bauhaus Universität Weimar und der Universität Dortmund, statt. Ziel des Kolloquiums war, den Studierenden, die sich aus interdisziplinären Teams zusammenfinden werden, umfängliche Informationen für den Wettbewerb zu geben. Unter anderem wurde auch eine sehr detaillierte Besichtigung des Wettbewerbsareals am Köln-Deutzer Innenhafen durchgeführt.
Bis Anfang August müssen die Teams ihre Wettbewerbsbeiträge abgeschlossen haben. Am 08. und 09.11.2007 tritt die Jury zusammen, die interdisziplinär zusammengesetzt ist. Die jeweiligen Disziplinen werden vertreten von:
Dr. Ulrich Hatzfeld, Stadtplanung
Dr.-Ing. Irene Wiese-von Ofen, Stadtentwicklung
Florian Molzbichler, Architektur
Dipl.-Ing. Paul-Heinz Wantzen, Bauingenieurwesen
Dr. Werner Sewing, Soziologie
Prof. Rolf Kyrein, Prozessmanagement, Leiter des Kolloquiums
Prof. Dr. Karl-Werner Schulte, Ökonomie
Prof. Dr. Rudolf Schäfer, Öffentliches Recht und Zivilrecht, Vorsitz Jury
Karl Michael Probst, Logistik
Bernd Streitberger, Verwaltung Stadt Köln
Karl-Jürgen Klipper, Politik Stadt Köln
Stefan Mühling, Rainer M. Schäfer, Grundstückseigentümer, Auslober
Dr. Rolf Bender, Hafen und Güterverkehr Köln AG
Reinhold Campinge, Grundstückseigentümer Firma Campinge
Sebastian Haselsteiner, IHK Köln
Detlev Sachse, IHK Köln
Peter Steinmetz, EUROHYPO AG, Finanzier
Bernd Heuer, agenda 4, Vorstand
Ansprechpartner bei Züblin Development GmbH ist: Rainer M. Schäfer, Bereichsleiter Köln, Siegburger Straße 241, 50679 Köln, Telefon: 0221/824-2045, Email: [email protected]
Ansprechpartner bei agenda4-eCommunity e.V. sind Professor Rolf Kyrein, Beauftragter des Vorstandes für diesen Wettbewerb
[email protected]
sowie das Vorstandsmitglied von agenda4, Bernd Heuer, Hohenzollernstraße 6, 47799 Krefeld, Email:
[email protected]
, Telefon: 0173/2842965.
Der Engpass bei geeigneten Führungs- und Fachkräften wird eine der größten Bremsen fürs Unternehmenswachstum der nächsten Jahre sein. Davon geht die Mehrheit der deutschen Manager aus, die im aktuellen Handelsblatt Business-Monitor befragt wurden. 58 Prozent stimmten dabei dieser Aussage „voll und ganz“ oder „überwiegend“ zu. HANDELSBLATT, Dienstag, 27. März 2007
Bericht „Innovationsfaktor Kooperation“ liefert erstmals für Deutschland Gesamtschau über Stand, Hürden und Perspektiven des Austausches zwischen Wirtschaft und Wissenschaft.
weitere Informationen >>>
Berlin - Beim Klimawandel sind sie Problem und Lösung in einem: die wachsenden Städte der Welt. mehr>>> oder im Internet unter: www.worldwatch.org und www.ipcc.ch
Nr. 19 vom 7. Mai 2007 - Die beste Uni für Sie - Wo Studenten die passende Ausbildung finden FOCUS Hochschul-Ranking 2007 - Teil 1: BWL, VWL, Jura
ZEIT Campus 03/2007 - Neue Stadt, neue Freunde, neues Leben: Warum das Studium die beste Zeit ist, sich selbst zu entdecken . Von Julian Hans
City of Architecture Programm unter www.rotterdam2007.nl